Antrag der Grünen GRInnen Gabriele Kapferer-Pittracher und Mag. Andreas Schönauer.
Der Gemeinderat wolle beschließen:
“Der Bürgermeister wird beauftragt die Küchenleitung im Altersheim „Haus Sebastian“ zu veranlassen, dass die Verpflegung der dort essenden Kindergartenkinder auf die ernährungspysiologischen Bedürnisse dieser Altersgruppe abgestimmt wird. Eine einheitliche Kost- und Speiseplangestaltung für Kinder und Senioren, wie bisher der Fall, ist aufgrund des unterschiedlichen Energie- und Nährstoffbedarfs von Kindern und BewohnerInnen des Altersheimes laut ErnährungswissenschafterInnen nicht empfehlenswert.“
Der Antrag möge dem Ausschuss für Soziales, Jugend und Familie zugewiesen werden.
Gem. §48 Abs. 4 TGO wird die Beiziehung der Erstantragstellerin zur Vorberatung über den Antrag verlangt.
BEGRÜNDUNG:
Nebst vieler Komponenten sollen hier nur einige herausgegriffen werden: BewohnerInnen von Seniorenheimen benötigen oftmals aufgrund von Problemen mit dem Kauapparat sehr weich gekochte Speisen/pürierte Speisen. Kinder sollten aber die Möglichkeit haben, viele unterschiedliche Speisen mit oft häufig wechselnden Menükomponenten und Konsistenzen zu essen und zu probieren. Während Kinder mehr eiweißreiche Speisen als ältere Menschen benötigen, wird für ältere Menschen ein höherer Ballaststoffanteil als für Kinder empfohlen.