Antrag der GRInnen von „Zukunft Axams – Die Grünen“ Vize-Bgmin Gabriele Kapferer-Pittracher, Mag. Andreas Schönauer, Carmen Auer und Dagmar Grohmann
„Der Gemeinderat möge beschließen, dass in Axams mithilfe von EU-Fördermitteln ein öffentlicher WLAN-Hotspot eingerichtet wird.“
BEGRÜNDUNG:
Am 20. März 2018 hat die Europäische Kommission die Registrierung für EU-finanzierte kostenlose drahtlose Internet-Hotspots in öffentlichen Räumen gestartet. Das Projekt WiFi4EU richtet sich auch an Gemeinden, die in öffentlichen Räumen wie Parks, Plätzen, öffentlichen Gebäuden oder Bibliotheken Zugang zu kostenlosem WiFi bzw. WLAN anbieten wollen. Die WiFi-Hotspots können mithilfe eines Gutscheins der EU im Wert von 15.000 Euro eingerichtet werden.
Der WiFi4EU-Gutschein deckt die Geräte- und Installationskosten von WiFi-Hotspots ab, die den Anforderungen entsprechen, die in der Ausschreibung und in der mit den ausgewählten Gemeinden zu unterzeichnenden Finanzhilfevereinbarung festgelegt sind. Die ausgewählte Gemeinde trägt für mindestens drei Jahre die Kosten für die Internetverbindung sowie die Wartungs- und Betriebskosten der Geräte.
Den Axamerinnen und Axamern ist es bislang noch nicht möglich, über einen öffentlichen Hotspot Zugang zum Internet zu erlangen. Um allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen im Internet zu ermöglichen, sollte die Gemeinde Axams daher:
- sich im Projekt WiFi4EU registrieren und um einen Gutschein zur Installation eines WiFi-Hotspots bewerben
- durch einen entsprechenden Budgetposten den Internetbetrieb und die Wartung der durch die EU-Mittel eingerichteten Geräte für eine Laufzeit von mindestens 3 Jahren sicherstellen
Der Antrag soll dem Gemeindevorstand zur Vorberatung zugewiesen werden. Dort soll über geeignete Orte für die Installation diskutiert werden.
Axams, im Mai 2018