Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher (Zukunft Axams – die Grünen) war als Vertreterin der Gemeinde Axams bei den Gesprächen rund um die Sellbahn-Machbarkeitsstudie dabei!

In den vergangenen Wochen haben bereits zwei Workshops unter dem Titel „Raum Innsbruck – alternative ÖV Infrastrukturen“ stattgefunden, die einmal das östliche und einmal das westliche Mittelgebirge ins Zentrum der Diskussion gestellt haben, informiert Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher: „Im Rahmen der Workshops wurden verschiedenen Möglichkeiten angedacht sowie Kommentare und Inputs für den weiteren Prozess gesammelt. Grundsätzlich sind wir allen Ideen gegenüber offen, die die Mobilitätswende vorantreiben und die steigende Verkehrsbelastung des Individualverkehrs im Zentralraum Innsbruck eindämmen. Bei dieser Vorstudie ist es wichtig, eine fundierte Abwägung hinsichtlich der budgetären, gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen zu treffen und diese der Bevölkerung transparent zu kommunizieren.“

Besonderes Augenmerk

… will die Vizebürgermeisterin auf eines legen: „Für Einheimische sowie Pendler muss die Benützung einer Seilbahn im Rahmen der Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr enthalten sein. Ganz besonderes Augenmerk werden wir darauf legen, dass die Trassenführung eine sehr gute und effiziente Anbindung an das bestehende öffentliche Verkehrsnetz bietet. Der direkte Anschluss an das Stadtzentrum und die Schnellverbindungen der S-Bahn sowie an den Fernverkehrs müssen ermöglicht werden.“
Abschließend mit Blick auf die derzeitige Situation hält die Vbgm. Kapferer-Pittracher fest: „Gerade angesichts der drohenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise begrüße ich zukunftsweisende Investitionen in der Region, die gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen sowie die Standort- und Lebensqualität verbessern.“

 

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Quelle / Entnommen aus: Bezirksblätter Westl. Mittelgebirge
Original-Autor: Manfred Hassl