Mein Bezirk, Westliches Mittelgebirge, am 29./30.12 2021

Seit 12. Dezember fährt in Axams stündlich ein 20-sitziger Dorfbus zwischen Axams Kristen über die Hoadlstraße bis zum Freizeitzentrum.

Dieser Dorfbus verkehrt von Montag bis Sonntag und bindet bisher nicht so gut versorgte Ortsteile mit einer regelmäßigen Busverbindung besser ans Dorfzentrum an. Dazu wurde die bereits bestehende Linie 4168 adaptiert. Die Linie 4168 wird dann von Montag bis Freitag zwischen 07:57 Uhr bis 19:20 Uhr verkehren. An Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen verkehrt der Ortsbus von 07:57 Uhr in der Früh bis 18:57 Uhr am Abend.

Gute Perspektive

Realisiert wurde der Dorfbus auf Initiative von Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher, die auch Vorsitzenden des Umwelt- und Verkehrsausschusses in Axams ist. „Diese Verbindung macht viele Autofahrten überflüssig. Mit dem Bus kommt man stündlich bequem zum Einkaufen, zum Arzt oder ins Freizeitzentrum und in umgekehrter Richtung zum Waldspielplatz in Omes oder zum Waldsalettl“, sieht sie eine gute Perspektive für die neue Öffiverbindung in Axams. Auch für die Schülerinnen und Schüler wird sich die Situation verbessern, viele bisher erforderliche Fahrten mit den Elterntaxis können weitgehend wegfallen.

Axams ist damit einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung gegangen. Dazu trägt auch das neue E-Carsharing bei. Ebenfalls seit 12. Dezember steht ein E-Auto von floMobil vor dem Gemeindeamt zur Verfügung.

Rundschau, am 17./18. November 2021 – Axams setzt jetzt auf E-Carsharing


Mein Bezirk, Westliches Mittelgebirge, am 10./11. November 2021


Die Grüne Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher übernimmt vorläufig die Amtsgeschäfte des zurückgetretenen Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung und sichert den Mitarbeitern der Gemeinde ihre volle Unterstützung zu. 



Nach dem überraschenden Rückzug von Bürgermeister Christian Abenthung bedankt sich Vizebürgermeisterin Gabriele Kapferer-Pittracher für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und gibt einen ersten Ausblick, wie es in den kommenden Wochen weitergeht. „Die Entscheidung des Bürgermeisters kam für alle überraschend. Ich möchte mich an der Stelle für seinen Einsatz für die Gemeinde Axams bedanken. Auch wenn wir das ein oder andere Mal unterschiedliche politische Zugänge hatten, haben wir stets professionell zusammengearbeitet und das gemeinsame Ziel verfolgt, dass sich Axams gut entwickelt“, sagt Kapferer-Pittracher.

Amtsübernahme

Bis einschließlich Mittwoch, 10. November wird Christian Abenthung noch im Amt sein, ab diesem Zeitpunkt übernimmt die Grüne Vizebürgermeisterin vorläufig dessen Aufgaben. Eine Gemeinderatssitzung ist für den 24. November anberaumt. „Ich habe mit Amtsleiter Matthias Riedl vereinbart, dass der erste Tagesordnungspunkt die Neuwahl einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters sein wird“, so Kapferer-Pittracher. Jede im Gemeinderat vertretene Fraktion kann laut Gemeindewahlordnung eine Kandidatin bzw. einen Kandidaten nominieren.

Rückhalt


Ob Kapferer-Pittracher sich selbst der Wahl stellen wird, sei so kurz nach dem Rücktritt noch nicht entschieden. „Für mich steht aktuell im Vordergrund, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Rückhalt und Unterstützung für ihre Arbeit zu gewährleisten. Das habe ich den Betreffenden am Mittwoch bei einem Besuch in der Gemeinde nochmals persönlich versichert.

Rücktritt zur Unzeit

Auch für sei ist der Rücktritt des Bürgermeisters vollkommen überraschend erfolgt. “Die Situation kommt ja insofern zu einer Unzeit, da wir kurz vor den Gemeinderatswahlen stehen, der Bauamtsleiter uns verlässt und der Amtsleiter zusätzliche Aufgaben durch einen Personalwechsel übernehmen muss. Was die politische Arbeit betrifft, so werden wir mit Ruhe und Umsicht unter allen Fraktionen beraten wie es weitergeht und der Gemeinderat nahtlos weiterarbeiten kann. Auch der Budgetvoranschlag 2022 ist in diesen Wochen zu erstellen. Aber es gibt weitaus Schlimmeres. Wir werden diese Situation schon schaukeln“, gibt sich Kapferer-Pittracher zuversichtlich.

Mein Bezirk, Westliches Mittelgebirge, am 04.07.2021

Seit Juni sorgt ein Regenbogenzebrastreifen in Axams für Gesprächsstoff. Die Vielfalt, auch in der dörflichen Gesellschaft, wurde so sichtbar gemacht. Zu Vielfalt und Toleranz stehen auch Bgm. Christian Abenthung und Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher.

Der Regenbogen ist ein weltweit bekanntes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz. Im Juni setzte auch Axams ein Zeichen und gestaltete den Zebrastreifen bei der Lindenkapelle entsprechend um. Der Regenbogen entlang des Fußgängerübergangs ist nicht nur ein Blickfang, sondern regt zum Diskutieren und zum Gespräch an. Der Juni ist seit langem der Monat, in dem die LGBTIQ-Szene international für mehr Toleranz wirbt und auf ihre Anliegen aufmerksam macht.

 

 

Vielfältige Gesellschaft

„Unsere Gesellschaft ist vielfältig und braucht diese Vielfalt, um sich weiter zu entwickeln. Das gilt auch für eine Dorfgemeinschaft. Der Regenbogen ist ein schönes Zeichen, um das auszudrücken“, erklärt Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher, auf deren Initiative der Zebrastreifen bei der Lindenkapelle zum Regenbogen umgestaltet wurde.
Auch in der VS Axams und im Kindergarten war der Regenbogen Thema. Vor dem Schulgebäude wehte die Regenbogenfahne und im Unterricht wurden Vielfalt und Akzeptanz kindgerecht thematisiert. Die Zaunlatten am Eingang zum Kindergarten wurden in den Regenbogenfarben gestrichen. Kindergärten und Schulen sind wichtig, um Vielfalt und Akzeptanz zu vermitteln und für alle Kinder ein gutes, sicheres Umfeld zu schaffen. „Ich bin ich – gleichwertig, wertvoll, wichtig & richtig!“, diese Botschaft soll alle erreichen.

Bezirksblatt, am 19.03.2021

Bezirksblatt, am 20.02.2021