Für den Verzicht auf das „Elterntaxi“ werden die Axamer Volksschüler auf Initiative des e5-Ausschusses unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher mit einer finanziellen Zuwendung für die Klassenkasse belohnt.
„Alle Axamer kennen das Verkehrschaos, das sich regelmäßig vor unseren Schulen abspielt“, berichtet Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher. „Viele Eltern chauffieren ihre Kinder vor der Arbeit noch schnell zur Schule. Da wird auch mal auf der Straße gehalten, um die Kinder aussteigen zu lassen. So entstehen leider immer wieder gefährliche Situationen.“
Punkteliste
Um den motorisierten Verkehr zu reduzieren, hat sich der e5-Ausschuss der Gemeinde Axams etwas Besonderes einfallen lassen: Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, werden mit Punkten belohnt, die von der Gemeinde Axams in bares Geld für die Klassenkasse umgewandelt werden. Auf diese Weise wurde der Ehrgeiz der Kinder geweckt und ein Anreiz geschaffen, mehr gesunde Bewegung in den Alltag zu integrieren und den Schulweg als Raum für sozialen Austausch zu aktivieren. Stellvertretend für alle neun Klassen der Volksschule Axams nahmen Schüler der 2b in der vergangenen Woche den ersten Scheck entgegen.
„Uns ist klar, dass in Axams nicht alle Kinder den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Von manchen Gebieten aus ist die Strecke lang und aufgrund fehlender Gehwege teilweise gefährlich. Aber auch an diesem Problem arbeiten wir bereits“, versichert Gabi Kapferer-Pittracher. „Wir planen gemeinsam mit dem VVT einen Fahrdienst für weiter entfernte Ortsteile anzubieten.“
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Quelle / Entnommen aus: Bezirksblätter Westl. Mittelgebirge
Original-Autor: Manfred Hassl