UNSER TEAM

Das ist das gesamte Team von Zukunft Axams:

GABI KAPFERER-PITTRACHER
GABI KAPFERER-PITTRACHER64, Vizebürgermeisterin
Vertrauen, Kompetenz, Erfahrung, Verlässlichkeit – auch in der Krise – dafür stehe ich! Diesen Weg möchte ich für Axams weiter fortsetzen.
ANDREAS SCHÖNAUER
ANDREAS SCHÖNAUER62, AHS-Lehrer
Ich lebe gern in Axams und möchte mitarbeiten, unser schönes Dorf noch lebenswerter zu gestalten. Vor allem in den Bereichen Jugendarbeit, Soziales und Kultur gibt es viele Verbesserungs-möglichkeiten; auch in der Verkehrspolitik brauchen wir zukunftsfähige Konzepte.
DAGMAR GROHMANN
DAGMAR GROHMANN63, Kulturveranstalterin & Obfrau Kultur.Werk.Axams
Axams ist ein Dorf mit Vielfalt und kreativem Potenzial. Dort, wo Traditionelles und Neues aufeinandertreffen, sind spannende Entwicklungen möglich. Mein Ziel ist eine Vernetzung der Dorfkultur und ein Angebot, das Axams auch als Kulturort zeigt. Dafür, für eine Kultur des Zusammenlebens im Dorf und für eine „Willkommenskultur“ für neue Axamerinnen und Axamer setze ich mich ein.
KORNELIA BARWICK
KORNELIA BARWICK58, Unternehmerin
Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, wie schnell sich unser gutes und gewohntes Leben ändern kann. Bedrohungsszenarien aller Art erreichen uns täglich durch die Medien.
Entgegenwirken kann eine Gemeinde, indem sie sich stärkt und unabhängiger macht, z.B. mit Lebensmitteln aus der eigenen Region. In Axams gibt es bereits gute Beispiele wie Bauernläden, Gemeinschaftsgärten und der Vermittlung und dem Austausch des darüber vorhandenen Wissens.
Mehr davon, kann für ein Dorf nur gut sein.
ZDENKO ŠTEVINOVIC
ZDENKO ŠTEVINOVIC43, Bildungsmanager
Ich möchte mich mit meinen Kompetenzen beim Meistern von aktuellen Herausforderungen und Finden von innovativen Lösungen engagieren, damit Axams auch in Zukunft lebenswert bleibt.
 MATTHIAS HASLWANTER
MATTHIAS HASLWANTER41, Kindergartenpädagoge und Dolmetscher für Gebärdensprache
Wofür ich stehe:
– Vielfalt als Ressource
– Nachhaltige Bildung
– Klima- und Umweltschutz
MICHAEL LUKASSER
MICHAEL LUKASSER55, Architekt
Ich konnte mit staatlichem Stipendium mein Studium der Architektur absolvieren. Daher möchte ich das erworbene Wissen und meine Erfahrung für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Axams einbringen. Die Themen Verkehrsplanung und Raumordnung mit einer maßvollen Verdichtung bereits besiedelter Zonen und damit ein bodensparendes Entwickeln des Dorfes sind essenziell für kommende Generationen.
JOSEF HOLZKNECHT
JOSEF HOLZKNECHT58, Landwirt und freischaffender Künstler
Wir leben in einem Zeitenwandel. Das erfordert mutige Schritte im Wohn- und Energiebereich. Eine Deckelung der Grund- und Mietpreise. Z.B. Wohnen der Generationen für die Dorfbevölkerung. Projekte die von Bund, Land und Gemeinde gefördert werden und in vielen Städten schon umgesetzt wurden. Wohnstraßen, eine zeitlich begrenzte Fußgängerzone am Dorfplatz sowie Mittagsruhezeiten dürfen auch in Axams kein Tabu sein. Ein kreatives Zusammenspiel. Wir brauchen einen mutigen Gemeinderat mit Visionen.
ULRIKE MAYR
ULRIKE MAYR64, AHS-Lehrerin im Ruhestand
Als engagierter Familienmensch, AHS-Lehrerin im Ruhestand und ehemalige, aktive Gemeinderätin/Vorständin verfüge ich über reichlich Erfahrung und Fachwissen. Ein gutes, wertschätzendes Miteinander im Kleinen wie im Großen ist mir ein besonderes Anliegen. Ich möchte aktiv für die Erhaltung unseres intakten Lebensraums sorgen, damit auch die nächsten Generationen ein lebenswertes Axams vorfinden.
ANNEMARIE FRISCHMANN
ANNEMARIE FRISCHMANN60, Klubsekretärin im Ruhestand
Mein Ziel ist eine geschlechtergerechte Gesellschaft, in der Frauen und Männer gleichberechtigt an Entscheidungen auf allen Ebenen teilhaben und ihr Lebensumfeld selbstbestimmt gestalten können. Ein weiteres Anliegen meinerseits ist der Tierschutz.
ASTRID NAGILLER
ASTRID NAGILLER47, Sekretärin
Von meinen Eltern und Großeltern habe ich gelernt sorgsam mit den Tieren und der Natur umzugehen. Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Nachkommen in einer unberührten Natur groß werden können. Deshalb sollten unsere Kalkkögel auch nicht unnötig verbaut werden, damit der Lebensraum vieler Tiere nicht zerstört wird.
CHRISTOPH KLOCKER
CHRISTOPH KLOCKER47, Selbstständiger
Zwei Themen liegen mir besonders am Herzen: Der Schutz der Kalkkögel ohne weitere seilbahntechnische Eingriffe, denn die naturverträgliche und klimafreundliche Nutzung (Wandern, MTB, Skitouren, Rodeln, Schneeschuhwandern…) sind wichtiger denn je und erleben regen Zuspruch.
Weiters ist mir eine biologische Landwirtschaft zur regionalen Versorgung ein Anliegen, auch um die landwirtschaftlichen Böden langfristig zu sichern und über den Humusaufbau einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
INES KOBALD
INES KOBALD60, Bilanzbuchhalterin
JA zum Tourismus, unter Erhaltung unseres Lebensraumes. JA zum Ausbau bestehender Einrichtungen, die umweltverträglich sind und gleichzeitig zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen!
CAROLINE HEPPERGER
CAROLINE HEPPERGER37, Prokuristin, Gesundheitswissenschafterin
Mir liegt ein transparentes, ehrliches und verantwortliches Handeln mit unserem Lebensraum sehr am Herzen, damit wir die Lebensgrundlage für unsere Kinder erhalten und uns bewusst ist, dass unser jetziges Verhalten Auswirkungen auf die nächsten Generationen hat.
REINHOLD SCHÜTZENHOFER
REINHOLD SCHÜTZENHOFER78, Musiker
Themen, für die ich mich einsetze, sind biologische Landwirtschaft, mehr Bienenpflanzen und weniger Monokulturen.
ELISABETH SCHÜTZENHOFER
ELISABETH SCHÜTZENHOFER72, Hausfrau
Themen, die mir am Herzen liegen sind nachhaltiger Gemüseanbau für regionale Versorgung statt Maisanbau mit Pestiziden für Fleischkonsum und die Einrichtung von Gemeinschaftsgärten zur Eigenversorgung und Eigenverantwortung der Bevölkerung.
CLAUDIA HOCHREITER
CLAUDIA HOCHREITER60, Pensionistin
Meine Anliegen sind Erhaltung und Schutz der Natur, respektvoller Umgang mit den Ressourcen zur Erhaltung für kommende Generationen, sinnvolles Einsetzen von öffentlichen Geldern und kreativ verantwortungsvolle Entwicklung in Projekte für die Zukunft.
WALTER STONIG
WALTER STONIG58, Angestellter
Als ehemaliger Hüttenwart der Adolf-Pichler-Hütte habe ich die leidige Diskussion um den ‚Brückenschlag‘ interessiert verfolgt. Die örtliche Volkspartei hat dieses wirtschaftlich fragwürdige Projekt trotz klarer rechtlicher Unvereinbarkeiten massiv vorangetrieben! Die engagierte und sachliche Argumentation von ‚Zukunft Axams – Die Grünen‘ hat mir imponiert und mich zu deren Unterstützung veranlasst.
BRIGITTA MAYR64, Physiotherapeutin
Der nachhaltige Schutz der Umwelt, der Erhalt unserer natürlichen Umgebung und der sinnvolle Einsatz von Ressourcen, das ist mir wichtig.
UDO MAYR82, Arzt
Ich setze mich dafür ein, unsere Umwelt nachhaltig zu schützen und für die kommenden Generationen zu erhalten. Verschwendung zu vermeiden und unsere Ressourcen sparsam einzusetzen, ist ein wichtiger Punkt für mich.
CHRISTA RUSCHITZKA
CHRISTA RUSCHITZKA69, Pensionistin
Ich möchte meinen Enkelkindern später einmal sagen können, dass ich mich dafür eingesetzt und persönlich auch entsprechend verhalten habe, dass AUCH SIE NOCH eine lebensfreundliche Umwelt vorfinden.
HEIDI FESTIN
HEIDI FESTIN57, Verwaltungsleiterin
Ich wünsche mir ein Wirken in politischer Zuversicht, ein Arbeiten mit mehr Lebensfreude. Dazu gehört für mich ein lebenswertes Umfeld, die bestmögliche Nutzung vorhandener Ressourcen und ein freundlicher Platz für unsere Kinder.
VICTORIA FESTIN
VICTORIA FESTIN20, Schülerin
Tier-, Natur- und Klimaschutz stehen für mich an erster Stelle. Die Lebensqualität von Mensch und Tier liegt mir sehr am Herzen.
CARINA MAYR
CARINA MAYR40, Gemüsebäuerin
Ich steh‘ für regionale, biologische Versorgung, die Mensch, Tier & Natur verbindet und nicht trennt.