Der Tourismus bildet eine beträchtliche Quelle des Wohlstandes in vielen Regionen Tirols. Die atemberaubende Kultur- und Naturlandschaft sowie die Gastfreundschaft und das hohe Niveau unserer touristischen Dienstleitungsbetriebe bieten Jahr für Jahr für zahlreiche in- und ausländische Gäste gute Gründe nach Tirol zu kommen.
Eine Region wie Axams, die auch in Zukunft auf Tourismus setzen will, muss sich möglichst rasch mit neuen Ideen, die dem Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft dienen, positionieren. Ziel muss es sein das Land, die Leute und die Kultur unserer Region erlebbar zu machen und dabei zu garantieren, dass möglichst wenig von unser Kultur und unser Umwelt zu Schaden kommt.
Leider scheint für den Tiroler Tourismus meist nur die Devise „höher, weiter, schneller“ zu gelten. Nur zu oft wird auf Quantität statt Qualität gesetzt.
Axams darf schon aus Budgetgründen nicht versuchen in der „Rüstungsspirale“ mit den großen Wintertourismus-Hochburgen mitzuhalten. An Stelle von Massentourismus ist es vielversprechend sich auf die Anfänge des Fremdenverkehrs in Tirol zu besinnen. Immer mehr Gäste sind auf der Suche nach Erholung, Ruhe, einzigartiger Natur und echter, gelebter Verbindung von Brauchtum und Moderne.
Die vermeintlichen Schwächen zu unseren Stärken zu machen ist das Motto. Vorausgesetzt Axams beschreitet mutig neue Wege in der Vermarktung, ist es möglich sich ohne große Investitionen zu einem sanften Tourismus-Ort zu entwickeln und den Ort (wieder-)zu beleben.